Die Datenerfassung unserer Anlagen erfolgt durch Sensoren, die physikalische oder chemische Parameter wie pH-Wert, Temperatur, Druck, Durchfluss, … messen. Diese Messwerte werden über Mobilfunk an die zentrale Datenverarbeitungseinheit übermittelt.
Schritte der Datenerfassung und Verarbeitung:
Erfassung der Messwerte:
Sensoren nehmen kontinuierlich Messwerte auf und leiten diese an eine Steuerungseinheit und ein Gateway weiter.

Speicherung in der Datenbank:
Die gesammelten Daten werden in der Datenbank gespeichert. Dabei werden die Daten automatisch mit Zeitstempeln und Sensorinformationen versehen.

Kundenzugriff auf die Datenbank:
Die Benutzeroberfläche ermöglicht Kunden den Zugriff auf die Messwerte. Über ein Dashboard können die Daten in Echtzeit visualisiert, analysiert und exportiert werden.

Sicherheitsmaßnahmen:
Um die Integrität und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, werden Verschlüsselung, Benutzerrechte und Authentifizierungsmechanismen implementiert.

Vorteile:
- Automatisierung: Geringerer manueller Aufwand bei der Erfassung und Analyse.
- Echtzeitüberwachung: Kunden können den Zustand der Anlage in Echtzeit einsehen.
- Langzeitarchivierung: Historische Daten für Analysen und Optimierungen stehen dauerhaft zur Verfügung.
- Skalierbarkeit: Das System kann auf weitere Anlagen oder neue Sensoren erweitert werden.
Unser System verbessert die Transparenz und Effizienz der Anlage und liefert den Kunden wertvolle Einblicke in den Betrieb der Anlage.