Impressum
Informationspflicht gemäß §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Betreiber der Website:
GSA – UMWELTTECHNIK KG
Brucknerplatz 3/6
4400 Steyr
Österreich
Kontakt:
Telefon: +43 676 3573791
E-Mail: office@gsa-umwelttechnik.at
Website: https://gsa-umwelttechnik.at/
Unternehmensdetails:
Firmenname:
Rechtsform:
Geschäftsführung:
Firmenbuchnummer:
Gericht:
Steuernummer (UID):
GSA – UMWELTTECHNIK KG
Kommanditgesellschaft
Stefan Dormus
FN341593v
Landesgericht Steyr
ATU65534013

Wirtschaftskammer OÖ
Landesinnung Mechatroniker
Firmen A-Z der WKO mit Hinweis auf das ECG
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.
Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Bildernachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bilderrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:
- Fotograf D. Blasl
- Fotograf V. Blasl
- GSA – UMWELTTECHNIK KG
Alternative Streitbeilegung
Verbraucher:innen haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
2. Verantwortlichkeit
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
GSA – UMWELTTECHNIK KG
Adresse:
Brucknerplatz 3/6
4400 Steyr
Österreich
E-Mail: office@gsa-umwelttechnik.at
Tel.: +43 676 3573791
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4. Keine Verwendung von Cookies
Auf unserer Website werden keine Cookies verwendet. Es werden keine personenbezogenen Daten durch Cookies erfasst oder gespeichert.
5. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten automatisch erhoben, sofern Sie nicht aktiv mit uns Kontakt aufnehmen
(z. B. durch eine E-Mail).
6. Weitergabe von Daten
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.
7. TLS-Verschlüsselung mittels HTTPS
Wir setzen auf die sichere Übertragung Ihrer Daten im Internet durch die Nutzung des HTTPS-Protokolls. Mithilfe von TLS (Transport Layer Security), einem modernen Verschlüsselungsprotokoll, gewährleisten wir eine vertrauliche und geschützte Übertragung sensibler Daten. Die aktive Nutzung dieser Verschlüsselung erkennen Sie am Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers sowie an dem Präfix „https://“ vor unserer Internetadresse, welches das sichere Übertragungsprotokoll kennzeichnet.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 13.01.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
